4.1 Stundentafel
Die nachfolgenden Stundentafeln geben eine Übersicht über den Umfang der einzelnen Fächer in den jeweiligen Klassenstufen. Sie dienen als Orientierung und werden gegebenenfalls an die aktuellen Erfordernisse und Gegebenheiten angepasst. Den Stundentafeln liegt der „Allgemeine Lehrplan an Waldorfschulen“ (aus Tobias Richter: Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele – vom Lehrplan der Waldorfschule, 4., erweiterte und aktualisierte Auflage, Stuttgart 2016) zugrunde.
Unterstufe:
Klasse | 1 | 2 | 3 | 4 |
Hauptunterricht (inkulive Religion) | 12,5 | 12,5 | 12,5 | 12,5 |
Fremdsprachen: Englisch/2. Fremdsprache (voraussichtlich Russisch) | 3 | 3 | 4 | 4 |
Handarbeit/Kunst/Musik/Eurythmie | 4 | 4 | 4 | 4 |
Spielturnen/Sport | 3 | 3 | 3 | 3 |
Frei gestaltet/Übestunden | 2 | 2 | ||
SUMME | 22,5 | 22,5 | 25,5 | 25,5 |
Mittelstufe:
Klasse | 5 | 6 | 7 | 8 |
Hauptunterricht | 12,5 | 12,5 | 12,5 | 12,5 |
Fremdsprachen Englisch/2. Fremdsprache (voraussichtlich Russisch) | 6 | 6 | 6 | 6 |
3. Fremdsprache/Ausgleich | 2 | 2 | ||
Handarbeit/Werken/Gartenbau | 2 | 6 | 6 | 6 |
Musik/Chor/Orchester/Tanz | 4 | 3 | 3 | 3 |
Eurythmie | 1 | 1 | 1 | 1 |
Sport | 2 | 2 | 2 | 2 |
Frei gestaltet/Übestunden | 3 | 1 | ||
Religion | 1 | 1 | 1 | 1 |
SUMME | 31,5 | 32,5 | 33,5 | 33,5 |
Oberstufe:
Klasse | 9 | 10 | 11 | 12 | |
Hauptunterricht | 12,5 | 12,5 | 12,5 | 12,5 | |
Fremdsprachen | Englisch | 4 | 4 | 4 | 4 |
Russisch | 3 | 3 | 3 | 3 | |
3. Fremdsprache/Ausgleich | 3 | 3 | 3 | 3 | |
Handwerk, Kunst, Musik | Musik/Orchester/Chor/Tanz | 3 | 3 | 3 | 3 |
Malen/Zeichnen/Plastizieren/Handwerk | 4 | 4 | 4 | 4 | |
Bewegungsfächer | Eurythmie | 1 | 1 | 1 | 1 |
Sport | 2 | 2 | 2 | 2 | |
Sonstige | Religion/Ethik | 1 | 1 | 1 | 1 |
Wirtschaft | 1 | 1 | |||
Medien/Computer | 1 | 1 | |||
SUMME | 34,5 | 34,5 | 34,5 | 34,5 |
4.2 Beispiel für einen Epochenplan Kl. 9-1223
GRAFIK
4.3 Beispiel für einen Überblicks-Lehrplan durch alle Schulstufen24
PDF-Download
Formulierung des Pädagogischen Konzepts:
Sabrina Göbel / Daniela Abu Tair
1 Freie Schule Rheine, Konzept Stand 2009
2 Ebd., S. 1-2
3 Tobias Richter, Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele. Vom Lehrplan der Waldorfschule, Verlag Freies Geistesleben, 4., erweiterte und aktualisierte Auflage Stuttgart 2016
4 ebd., S. 87
5 ebd., S. 89
6 ebd., S. 88
7 vgl. ebd., S. 97
8 vgl. ebd., S. 111
9 ebd., S. 112
10 ebd., S. 93
11 ebd., S. 92
12 vgl. ebd., S. 115
13 ebd., S. 113
14 vgl. ebd., S. 125
15 vgl. ebd., S. 126
16 vgl. ebd., S. 136
17 ebd., S. 127
18 ebd.
19 ebd., S. 144
20 vgl. ebd., S. 141
21 ebd., S. 277
22 ebd., S. 152
23 GRAFIK Epochenplan 16-17 (24.01.2017) – Hier anonymisierte Fassung ohne Lehrerkürzel, mit freundlicher Genehmigung
24 PDF-Download Stundentafel FWS FL (24.01.2017)